Hier finden Sie Literaturhinweise zum Park Dieskau aus den letzten Jahren. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den Buchhandel, den Herausgeber oder Ihre Bibliothek.
2017:
- „Der Dieskauer Park im Wandel der Zeiten – Geschichte im Grünen“ Hrsg.: Förderverein „Park Dieskau“ e.V. 82 Seiten, Hardcover, Preis 14,95 EUR (ohne ISBN)
2015:
- Werner: „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ (Kulturreisen in Sachsen-Anhalt, Bd. 3). Verlag Janos Stekovics, 288 S. ISBN/EAN: 9783899230017.
2014:
- „Durch des Kanzlers Garten“ Der Park Dieskau im Saalekreis Hrsg.: Förderverein „Park Dieskau“ e.V. 28 Seiten, Preis 2 EUR (ohne ISBN)
erhältlich im PresseShop bei NETTO Zwintschöna und im Restaurant-Cafe „Haus am Park“ Dieskau
2008:
- H.-J. Kertscher: „[…] daß die Natur durch Kunst verschönert wird“ – Gartenkunst und Ästhetik am Beispiel des Dieskauer Parks und G. Meister: Von der (vorläufigen) Rettung eines Gartendenkmals – der Park Dieskau in den Jahren 1998 bis 2008 in: Die Liebenau – Erkundungen zu einer Kulturlandschaft zwischen Halle und Leipzig; herausgegeben von Walter Müller im Auftrag des Arbeitskreises Döllnitz AKD e.V. (ohne ISBN)
- Schumann, L.: Gartenträume Sachsen-Anhalt L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K. ISBN: 978-3-939629-10-8; 14,80 Euro, Umfang: 220 S.
2003:
- H.-J. Kertscher: Der vierte hallesche Universitätskanzler Carl Christoph von Hoffmann „… ein Freund alles Guten, ein eifriger Beförderer der Künste und Wissenschaften“; „Hallesche Kustodievorträge“, Heft 4, 2003, 48 S., ISBN: 3-86010-701-1; 5,- €
- H.-J. Kertscher: „[…] Die Natur pflanzt nichts nach der Schnur“ –Carl Christoph v. Hoffmann und sein englischer Garten in Dieskau sowie G. Meister: Ein gehölz-kundlicher Spaziergang um den Großen Mühlteich im Park Dieskau in: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- und Heimatfreunde des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt (ISSN: 0940-7960), Nr. 4/2003; 3,- €
2002:
- Schwenke, A., Partzsch, M., Jäger, E.J.: Untersuchungen zur Geschichte, Flora und Vegetation des Dieskauer Schlossparks. in: Archiv für Naturschutz und Landschafts-forschung, 2002, Band 41, Nr. 3-4, S. 149-177
2001:
- Roch-Lemmer, I., Sonntag, H.-W.: Schloss, Kirche und Park Dieskau, Verlag Schnell + Steiner, Regensburg, ISBN: 3-7954-6318-1, 24 Seiten, ca. 2,80 €
- G. Meister, A. Waschke, I. Gertsen, „Der Park-Erlebnispfad Dieskau“, Hrsg.: UfU e.V., ISBN: 3-935563-04-3; 40 Seiten; (vergriffen)
Abschließend noch einige Hinweise zu online-Angeboten, die sich direkt oder indirekt mit dem Park Dieskau beschäftigen:
- MZ-Bürgerreporter zum Punsch im Park 2017
- ZDF-Mediathek: Terra-X: Georg Forster (ein Freund des Parkgründers Carl Christoph von Hoffmann, regte zur Errichtung des otahitischen Badehauses an)