Punsch im Park am 08. Januar

Dieses Veranstaltungsjahr begann wieder mit dem traditionellen Punsch im Park. Den Anfang machte der Vereinsvorsitzende Prof. Kertscher mit einer kurzen Ansprache. Später leitete er auch noch eine kurze Führung, um Interessierten die Veränderungen im Park zu zeigen. Für das leibliche Wohl wurde auch wieder gesorgt. Der namensgebende Punsch wurde ausgeschenkt, auch in der Kindervariante. Daneben gab es auch noch Kaffee. Dazu konnte man Pfannkuchen essen, oder für Freunde herzhafter Kost auch die aus früheren Jahren bekannten Vierkantbratwürste. Begleitet wurde das Fest von stimmungsvoller Musik durch Hornbläsern aus Wettin. Auch das Wetter spielte perfekt mit. Hatte der Tag noch mit Nieselregen begonnen, so verschwanden die düsteren Wolken und machten sogar der Sonne Platz. Das sorgte für gute Stimmung bei den vielfältigen Besuchern.

Punsch im Park 2023

Der Förderverein „Park Dieskau“ e.V. lädt herzlich zum „Punsch im Park“ 2023 ein. Er findet am 8. Januar, ab 15 Uhr, am Chinesischen Teehaus statt, wie immer abgerundet durch ein Grußwort zum neuen Jahr vom Vereinsvorsitzenden Prof. Hans-Joachim Kertscher.

Neben Glühwein und Kinderpunsch werden Kaffee und Pfannkuchen sowie Bratwürste im Angebot sein.

Dieskauer BUND-Streuobsttag am 23.10.2022

Gern machen wir hier auf eine Veranstaltung unseres langjährigen Partners, des BUND Halle-Saalekreis aufmerksam. Dessen traditioneller Streuobsttag findet am Sonntag, dem 23. Oktober, zwischen 10 und 16 Uhr am Schloss Dieskau statt. Nähere Informationen erhalten Sie über den Internetauftritt des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland.

Park-Führungen im Monat September 2022

11.09., 15 Uhr Zum Tag des offenen Denkmals 2022
„Die Denkmäler im Park Dieskau – Haben sie uns heute noch etwas zu sagen?“

Start: 15 Uhr an der Gartenträume-Tafel auf dem Schlossplatz, Teilnahme kostenfrei

25.09., 15 Uhr
„Park, Kirchhof und Friedhof Dieskau: Historische Führung durch vier Jahrhunderte Ortsgeschichte“
mit Dr. Walter Müller (Historiker, Halle/Saale) und dem Arbeitskreis Friedhofsgestaltung Dieskau
Start: 15 Uhr an der Gartenträume-Tafel auf dem Schlossplatz, Teilnahmekarten zu 2,- EUR vor Ort erhältlich

Gartenträume-Picknick

Am 17. Juli fand am Chinesischen Teehäuschen ein Picknick zu Ehren der Gartenträume statt. Bei sonnigem Wetter fanden sich viele Teilnehmer ein und lauschten der kulturellen Untermalung durch Hans-Henning Schmidt von LITERAtainment und dem Jazz von „Take drive“.

Für diesen Anlass wurde das Teehäuschen und sein Umfeld bei den letzten Arbeitseinsätzen von „Des Kanzlers treuem Gärtnertrupp“ gründlich gesäubert. Alle Verunreinigungen der letzten Monate wurden gründlich weggeschrubbt und der Müll weggeräumt.

17. Juli 2022: „Gartenträume“-Picknicktag

Am Sonntag, den 17. Juli 2022, dem „Gartenträume“-Picknicktag in Sachsen-Anhalt, wird eingeladen, den Picknickkorb zu packen und in einer der teilnehmenden Parkanlagen Gaumenfreuden und Gartenkunst gemeinsam zu erleben.

Der Dieskauer Beitrag: 11 Uhr Park-Picknick mit literarisch-musikalischem Programm
„Mir scheint, der Vogel hat Humor“ mit Hans-Henning Schmidt (LITERAtainment) und Jazz von „Take drive“ (Halle)
Ort: Chinesisches Teehaus im Park Dieskau
Bitte Picknickausrüstung (Verpflegung, Decke, Klappstühle) mitbringen!

Musikalische Parkführung am 3. Juli 2022, 15 Uhr

Die diesjährige musikalische Parkführung findet am 3. Juli, um 15 Uhr statt. Wir dürfen erneut das Duo CANTABILE (Halle/Leipzig) begrüßen, das mit Gesang und Lautenmusik Liebeslieder aus zwei Jahrhunderten zum Erklingen bringen wird. In der Form eines Wandelkonzertes werden wir dabei Musik und Parkspaziergang miteinander verbinden.

Treffpunkt ist die Gartenträume-Informationstafel auf dem Schlossplatz.
Unkostenbeitrag: 5,- EUR

5. Juni 2022: Parkführung zum bundesweiten Aktionswochenende „Rendez-vous im Garten“

Bild

Die erste Teilnahme des Parks Dieskau am Aktionswochenende „Rendez-vous im Garten“ war ein Erfolg. Das gemeinsame Angebot des Fördervereins „Park Dieskau“ e.V. und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Halle (Saale) e.V. fand den interessierten Zuspruch von 35 Führungsteilnehmern, darunter auch der Vorsitzende des Vereins „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“ e.V. Dr. Hermann Onko Aiekens sowie der Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Kabelsketal Steffen Kunnig.

Neben dem Jahresthema der Parkanlagen im Klimawandel und der ganz enormen damit verbundenen Herausforderungen war es auch spannend, aus Anlass der französischen Initiative zum Aktionswochenende auf Spurensuche nach französischer Kunst und Kultur in dieser englischen Gartenanlage des 18. Jahrhunderts zu gehen. Fündig wurden wir insbesondere im Lyrischen Baumkreis, der, als grünes Poesiealbum des Parks, eine ganze Reihe von Gedichten aus der Zeit der Empfindsamkeit präsentiert, darunter drei Gedichte in französischer Sprache.

Foto: J. Vogel

Jahresende

Ein weiteres Jahr im Zeichen des Corona geht dem Ende entgegen. Obwohl vieles wegen der notwendigen Einschränkungen nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden konnte, war der Verein nicht untätig. Viele Arbeitseinsätze des Gärtnertrupps fanden statt, wenn auch zersplittert in kleinste Arbeitsgruppen. Auch konnten einige Führungen im Sommer durchgeführt werden. Ein Brunnen wurde gebohrt, um die Versorgung mit Gießwasser in der trockenen Jahreszeit zu sichern. Weiterhin wurden zwei Container angeschafft und aufgestellt, um die alten Bauwagen als Lager und Aufenthalt zu ersetzen. Schließlich hat auch die Rekonstruktion der Wege im Pleasureground begonnen, wobei die Wege auf der Schlossseite bereits fertiggestellt sind.

Dieses Jahr brachte aber auch einiges Unschönes. Dank des relativ kühlen und feuchten Sommers war der Große Mühlteich lange Zeit sehr voll. Dadurch ist das umgebende Gelände sehr durchfeuchtet, was auch die Wege in Mitleidenschaft gezogen hat. Auch Sturm „Ignatz“ hat viel Schaden angerichtet. Dadurch musste der Park mehrere Wochen lang aus Sicherheitsgründen für den Besucherverkehr gesperrt werden. Dank tatkräftigem Einsatz des Bauhofs der Gemeinde ist die Sperrung nun nicht mehr notwendig.

Allen Lesern sei hier noch ein Schönes Weihnachtsfest gewünscht, und einen Guten Rusch ins neue Jahr 2022.